User Status

Du bist nicht angemeldet.

guter Lesestoff gekauft bei dada.at/kolischbuch



Batya Gur, Barbara Linner
Und Feuer fiel vom Himmel


Qiu Xiaolong, Qiu Xiaolong, Susanne Hornfeck
Schwarz auf Rot


Elia Barcelo, Stefanie Gerhold
Das Geheimnis des Goldschmieds


Petra Hammesfahr
Die Lüge




Irvin D. Yalom, Uda Strätling
Und Nietzsche weinte.



Daniel Kehlmann
Die Vermessung der Welt


Goliarda Sapienza, Constanze Neumann
In den Himmel stürzen


Carlos Ruiz Zafon, Peter Schwaar
Der Schatten des Windes


Jung Chang, Chang Jung, Andrea Galler, Karlheinz Dürr
Wilde Schwäne

Lesenswert

10
Feb
2006

radiopannen

Radio

wie-spaet-ist-es-wirklich (mp3, 33 KB)
Fussball (mp3, 183 KB)
nicht-jeder-freut-sich-ueber-den-neuen-Papst (mp3, 204 KB)
bohrinsel1 (mp3, 120 KB)
iglesias (mp3, 147 KB)
Mitsubishi1 (mp3, 215 KB)
Charles-und-Camilla-Trauung-oder-was (mp3, 400 KB)
Walter-Ulbricht-ist-tot-keine-Satire-reale-DDR (mp3, 342 KB)
ts-ts-ts (mp3, 266 KB)


und noch viele andere auf:
>>>>> http://radiopannen.de/

7
Feb
2006

derStandard.at Artikel: Kommentar der anderen: Neuer Bestbieter Maria Taferl?

>>> zum Originalartikel und Diskussion auf derstandard.at

derStandard.at
ein Service von derStandard.at


06.02.2006 18:22
[+] ELITEUNI
Kommentar der anderen: Neuer Bestbieter Maria Taferl?

Elite-Uni: 3,5 Versuche, die Standortwahl Gugging ernst zu nehmen



Enthüllend. Zukunftsweisend. So gut wie echt: Norbert Rozsenich, ehem. Leiter der Forschungssektion im Wissenschaftsministerium und notariell beglaubigter Herzmanovsky- Orlando-Forscher, hat dem Standard ein Dokument zugespielt.

* * *

BMBWK - Zl. 618/0123 - III/5b
Wien, am 3. Februar 2006
Ausschreibung der Planstelle des Rektors der Elite-Universität Gugging

An der Elite-Uni Gugging ist die Stelle des Rektors/der Rektorin/des Rektums zum ehest möglichen Zeitpunkt gem. § 23 iVm § 22 UG 2002 zu besetzen. Die Funktionsperiode richtet sich nach der des amtierenden Landeshauptmannes von Niederösterreich.

Der Wirtschaftsstandort Maria Gugging/Kritzendorf/Klosterneuburg verfügt schon jetzt über eine reichhaltige Palette wissensintensiver Hightechfirmen (z. B. Wein- und Fruchtsafttechnologie Handels GmbH Klosterneuburg, Schnitzelhaus GmbH Weidling, Würstlhütte Inkustraße) mit zahlreichen Synergien zum lokalen Gewerbe- und Dienstleistungssektor, der u. a. aus zehn Buschenschanken, drei Fleischhauereien, einem innovativen Senkgrubenbaumeister und einem Spezialbetrieb für Kanalreinigung besteht. Die Elite-Uni Gugging gliedert sich daher in der Anfangsphase in folgende drei Fakultäten:

  • Fakultät für Wein-, Schnaps- und Fruchtsaftforschung
  • Fakultät für induktive Wurst- und Selchwarenwissenschaften
  • Fakultät für Kanalräumungstechnik und nachhaltigen Senkgrubenbau.

    Angesichts der bemerkenswerten politischen Vorgänge bei der Standortentscheidung und angesichts des bevorstehenden Verkehrskollapses im Kierlingtal, bzw. rund um den projektierten Martinstunnel ist für die nächste Ausbaustufe zusätzlich eine

  • Fakultät für angewandte Interventions- und Chaostheorie vorgesehen.

    Da sich die Zugehörigkeit zur Elite in Österreich primär über die Anzahl von öffentlich zur Schau getragenen Auszeichnungen und über mediale Präsenz definiert, wird von den Bewerbern/-innen der Nachweis einer möglichst hohen Zahl von Orden und Ehrenzeichen sowie einer kontinuierlich hohen Frequenz von Auftritten in der ORF-Sendung "Seitenblicke" erwartet. Für den ausgeschriebenen Posten kommen insbesondere nur Bewerber/-innen in Betracht, die alle für eine leitende Funktion erforderlichen Anstellungsbedingungen gemäß den bekannten personalpolitischen Usancen im Lande Niederösterreich erfüllen.

    Von den Bewerbern/-innen wird im Sinne der Schüssel-Gehrer-Pröll'schen Vision eines künftigen Science Parks Mary Gucking die zügige Internationalisierung der Elite-Uni Gugging und ihr Ausbau zu einem Tummelplatz hochrangiger Adabeis und Austrokoffer mit internationalem Alleinstellungsmerkmal erwartet.

    Die Ausschreibung richtet sich daher bevorzugt an umsetzungsfreudige, kompetente, verlässliche und handfeste Persönlichkeiten. Wankelmütige, unfolgsame und undankbare Professoren/-innen sowie verdeckt agierende Lobbyisten anderer Bundesländer sind definitiv von der Bewerbung ausgeschlossen.

    Die Bewerbungen sind innerhalb eines Monats nach der im Amtsblatt zur Wiener Zeitung erfolgten Ausschreibung in der Kantine des BMBWK, 1014 Wien, Minoritenplatz 5 oder beim obzitierten Schnitzelhaus, 3400 Klosterneuburg, Weidlinger Straße 1 abzugeben. Zur Bewertung werden die Bewerbungen samt Beilagen dem von Frau BM Elisabeth Gehrer eingesetzten Gugginger Gründungssenat übergeben, der aus folgenden exzellenten Vertretern der heimischen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Elite besteht:

  • Prof. Purzl Klingohr (Vorsitz), anstelle des wankelmütigen Prof. Anton Zeilinger
  • Landesjägermeister Christian Konrad, anstelle des unfolgsamen Prof. Peter Schuster
  • Prof. Karl Moik, anstelle des undankbaren Prof. Arnold Schmidt
  • IV-Präsident Veit Sorger, Sonderbeauftragter für die Einführung der 60-Stundenwoche an der Uni und eines sparsamen Gehaltsschemas nach internationalem Vorbild (z. B. Mondi-Werk Slowakei: http://slp.at/index.php/ artikel+M5239fe8923e/)
  • Uschebti- und Pkw-Händler Wilfried Seipel, Experte für sicherheitstechnische und kriminalpsychologische Angelegenheiten.

    Die Bewerber/-innen werden für 1. April 2006 zu einem Hearing eingeladen und verpflichten sich, im Falle ihrer Bestellung ihren Dienst gegebenenfalls auch an einem anderen Dienstort anzutreten: Kurz vor der gegenständlichen Ausschreibung hat sich nämlich auch der durch die katholische Ordensgemeinschaft zur fortdauernden Beweinung der Partysucht und Fortpflanzungsabstinenz unserer Jugend bekannt gewordene Wallfahrtsort Maria Taferl (Seehöhe 443 m) als Standort für die Elite-Uni beworben. Da das erklärte Ziel der Elite-Uni in der Durchführung von Forschung auf "höchstem Niveau" besteht, behält sich das BMBWK daher vor, im Einvernehmen mit dem Land NÖ eventuell kurzfristig von einer Ansiedlung in Maria Gugging (Seehöhe nur 192 m!) Abstand zu nehmen.

    Für die Bundesministerin:
    K. u. k. Hofsekretär 1. Klasse
    Jaromir Edler v. Eynhuf e. h. (DER STANDARD, Printausgabe, 7.2.2006)


  • Link zum Artikel:<b>Kommentar der anderen: </b>Neuer Bestbieter Maria Taferl?


    © derStandard.at
    2006

    das köstlichste impressum...

    "Die Wortwerkstatt:
    Launisch und unberechenbar seit 1999. Hauptverantwortlich: Andrea "Chronistin" Sturm, 1050 Wien. Rechte und Pflichten der einzelnen Beiträge liegen bei den jeweiligen Autoren. Insgesamt: 3775 Beiträge und 868 Kommentare. Powered by Expressionengine, die diese Seite für dich in nur 0.7639s gerendert hat. Dazu waren 55 Datenbankabfragen nötig. Hosted by HXS. Best viewed with any CSS-capable Browser (falls nicht, bitte melden). In Mozilla und Verwandten schaut's aber noch ein bisschen besser aus. Minimumauflösung von 1024x768px empfohlen (aber nicht zwingend notwendig). Für das Redesign dieser Seite wurden 187g Nescafe, 3 Tafeln Schokolade, 7 Schachteln Zigaretten sowie viel zu viel Zeit benötigt. Die Schuhgröße der Webmasterin ist übrigens 40. Sag bloss du hast das jetzt alles gelesen? :)"

    6
    Feb
    2006

    Schüssel, Gehrer, Molterer im Museum

    Rainer_Nikowitz

    auch aus dem dieswöchigem Profil, köstlich..... :-)
    aber -

    obwohl die beschriebene Ignoranz echt ist....
    Vorsicht Satire ;-)

    Sonntagsausflug

    Saliera, Klimt-Gemälde, Elite-Uni – nach zwei solchen Wochen muss Elisabeth Gehrer auch einmal ausspannen.......


    weiter im Text:
    http://www.profil.at/index.html?/articles/0601/560/130086.shtml

    5
    Feb
    2006

    Freiheit der Kunst - der Medien -Provokation - islamischer und christlicher Fundamentalismus...

    Schon lange hat mich keine politische Frage so intensiv beschäftigt, ernst aber auch hilflos gemacht und auch gleichzeitig geängstigt, wie die des Verhältnisses zum Islam, die Entwicklung im Islam, der Kampf gegen die "Achse des Bösen" (gehören zu den Bösen nicht auch noch andere?)....

    Die aktuelle Entwicklung ist ja wahrlich nicht beruhigend:
    • Iranische Atompläne
    • Hamas Sieg
    • brennende Konsulate von EU Staaten
    • Massendemos in islamischen Städten, aber auch
    • Bush`s Kampf gegen die Achse des Bösen
    • Provokateure in konservativen westlichen Medien....
    GeorgHoffmann-Ostenhof

    >>>> Satanische Comics von Georg Hoffmann-Ostenhof im aktuellen Profil

    "Der Streit um die dänischen Mohammed-Karikaturen ist nicht mit dem Fall Rushdie zu vergleichen.

    Wie gerne würde man sich doch einreihen in jene publizistische Front, die nun mit Verve die von islamischer Bigotterie bedrohte Meinungsfreiheit verteidigt, die im Streit um die dänischen Mohammed-Karikaturen für die Freiheit der Kunst und der Satire kämpft, für die nichts, aber auch gar nichts verboten sein soll – auch nicht, sich über die Götter lustig zu machen........"


    "Man muss die Pressefreiheit verteidigen. Aber bei dem nun inszenierten „Clash of Civilizations“ mitzumischen wäre falsch. Im tobenden Bilderkrieg ist Abrüstung auf allen Seiten dringendst geboten."



    der ganze Artikel ist im aktuellen Profil bzw hier zu lesen:
    >>>> http://www.profil.at/index.html?/articles/0525/560/115374.shtml


    Johannes_Voggenhuber
    auch in dieser Ausgabe zur Hamas ein Artikel des Grünen EU Abgeordneten Johannes Voggenhuber:
    >>>> http://www.profil.at/index.html?/articles/0526/560/116027.shtml

    die strittigen Karikaturen aus der Dänischen Regionalzeitung kann man/frau im übrigen hier ansehen:
    >>>> http://www.geertwilders.nl/index.php?option=com_content&task=view&id=381&Itemid=74

    1
    Feb
    2006

    autofasten

    eine Aktion der evangelischen und katholischen Kirchen in Österreich:
    siehe:
    http://www.autofasten.at/

    null

    null
    beide Bilder aus http://www.autofasten.at


    Autofasten meint, in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag
    das eigene Mobilitätsverhalten auf seine Zukunftsfähigkeit hin zu
    überprüfen – wie viel Auto vertragen Erde und Luft noch, vertragen
    wir Menschen noch?

    Die Autofahrer/innen werden eingeladen, die Fahrten im
    Aktionszeitraum (1 . März bis 16. April) deutlich zu reduzieren –
    Fahrgemeinschaften zu bilden, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen,
    Rad zu fahren, zu Fuß zu gehen und so fort.

    BBC World bei mir zuhause

    heute war schon BBC World bei mir zuhause. Hab eigentlich geglaubt sie wollen mich nur als Patient und dass ich erzähl was ich hab und wie gut ich von der medizinischen Hauskrankenpflege versorgt werde....

    Zu meiner Überraschung haben sie mich gefragt was ich von der Dienstleistungsrichtlinie und von der EU überhaupt halte.....

    war ein bisschen ein Spagat zwischen nicht bedienen der irrationalen EU Vorstellungen ("an allem sind die in Brüssel schuld" und "die östlichen Horden überfallen uns") und doch Kritik an der Dienstleistungsrichtlinie....

    Interview BBC World

    BBC World at home

    >>> mehr Bilder von diesem Event

    zur EU Dienstleistungsrichtlinie:
    http://europa.eu.int/eur-lex/de/com/pdf/2004/com2004_0002de02.pdf (Download der deutschsprachigen Version des EU Dokuments; 89 Seiten)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstleistungsrichtlinie
    http://www.attac.de/bolkestein/



    (Sendezeit vorraussichtlich 11.2., 13.2. oder 14.2. jeweils um 6h, 7h und 8h MEZ in BBC News http://www.bbcworld.com/content/template_tvlistings_net.asp?pageid=668#start )

    wer kann mirs auf DVD aufnehmen?

    31
    Jan
    2006

    derStandard.at Artikel: Promi-Sport für Regierung

    >>>> aus http://derStandard.at/?id=2324518


    derStandard.at
    ein Service von derStandard.at


    31.01.2006 09:29
    Grüne Anfrage wegen Promi-Sport für Regierung
    Grasser trainierte nach eigenen Aussagen zwei Wochen für Schirennen und ließ "Finanzhaushalt schleifen"

    Der Grüne Peter Pilz stellt an Bundeskanzler Wolfgang Schüssel eine parlamentarische Anfrage "betreffend Rennfahren statt Regierungsarbeit". Es geht um Finanzminister Karl-Heinz Grasser. Der hatte anlässlich seiner Teilnahme an einem Promi-Skirennen am 21. Jänner in Kitzbühel erklärt: "Ich hatte riesigen Bammel. Vierzehn Tage habe ich trainiert, den österreichischen Finanzhaushalt schleifen lassen - trotzdem zitterten mir am Start die Knie."

    Pilz will vom Bundeskanzler nun wissen:
    "Hat der Finanzminister mit Ihrer Zustimmung 14 Tage lang seine Arbeit vernachlässigt, um für ein Skirennen trainieren zu können?"
    "Wer hat in dieser Zeit das Finanzministerium geführt?"
    "Werden Sie auch anderen gescheiterten Regierungsmitgliedern vergleichbare Betätigungsfelder eröffnen?"
    "Darf Frau Gehrer mit Herrn Seipel bei Dancing Stars antreten?"
    "Darf Gorbach an einem waghalsigen Autorennen teilnehmen?"
    "Wäre es möglich, die gesamte Bundesregierung dauerhaft dem Prominentensport zuzuführen?" (völ/DER STANDARD, Printausgabe, 31.1.2006)


    Link zum Artikel:Grüne Anfrage wegen Promi-Sport für Regierung


    © derStandard.at
    2006

    30
    Jan
    2006

    Patenschaft für Ortstafeln in Kärnten

    Pro-Kaernten

    Weil wir die Zukunft in der Zukunft suchen, übernehmen wir die Patenschaft für die zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten/Koroška


    vollständiger Text und Möglichkeit online zu unterzeichnen:
    >>> http://www.prokaernten.at

    yoga in indien und steirisch

    Indisches Yoga::

    null




    Steirisches Yoga::


    null

    aus den lieferbedingungen des restaurants gandhihof ;-)

    es handelt sich hier um so langlebige und gut aufzubewahrende güter
    wie essen und trinken:

    aus: >>> Gandhihof

    Vorbemerkung: Das Essen ist ausgezeichnet und wird auch pünktlich geliefert.


    "4. Lieferzeiten
    Ware, die am Lager ist (für Beförderungsprobleme haften wir nicht)
    kommt innerhalb von 5 Tagen zum Versand. Ist die Ware bei Bestellung
    nicht vorrätig, bemühen wir uns um schnellstmögliche Lieferung. Falls
    die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere
    Gewalt, Arbeitskampf, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von
    uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, wird die Frist
    angemessen verlängert. Bei Nichteinhaltung der Lieferfrist aus
    anderen als den o. g. Gründen ist der Käufer berechtigt, schriftlich
    eine angemessene Nachfrist mit Ablehnungsandrohung zu setzen und nach
    deren erfolglosem Ablauf hinsichtlich der im Vertrag befindlichen
    Lieferung oder Leistung vom Vertrag zurückzutreten. Beruht die
    Unmöglichkeit der Lieferung auf Unvermögen des Herstellers oder
    unseres Zulieferers, so können sowohl wir als auch der Käufer vom
    Vertrag zurücktreten, sofern der vereinbarte Liefertermin um mehr als
    2 Monate überschritten ist. Schadensersatzansprüche wegen Verzug oder
    Unmöglichkeit bzw. Nichterfüllung, auch solche, die bis zu Rücktritt
    vom Vertrag entstanden sind, sind ausgeschlossen. Es sei denn, daß
    ein gesetzlicher Vertreter der Firma "Name des Onlineshops"
    vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.


    5. Rückgaberecht
    Wir garantieren für nicht benutzte Ware ein Rückgaberecht innerhalb
    von 14 Tagen. Die Rückgabefrist wird gewahrt durch das fristgerechte
    Absenden der Ware (Rechnungsdatum). Die Rücksendung wird von uns nur
    angenommen, wenn sie ausreichend frankiert wurde.
    Das Rückgaberecht ist nicht gültig für preisreduzierte Ware und
    anläßlich von Sonderverkaufsaktionen.

    26
    Jan
    2006

    DENZELDRIVE Carsharing

    Ich denke mir immer es müsste viel mehr Menschen geben in Österreich, die wenn ein Auto bei Bedarf so einfach (800 verschiedene Autos an mehr als 200 Standplätzen in Österreich, buchbar auch nur für 1 Stunde und einfach via Telefon oder Internet) und kostengünstig zu haben ist, auf ein eigenes verzichten können.........


    Ich lebe jedenfalls seit mehr als 15 Jahren gut und mobil (jetzt grad nicht, mit meiner Krankheit) ohne eigenes Auto und mit Carsharing. Und ich habs seltener gebraucht als ich dachte, weil viele Wege dann doch mit Rad und Öffis besser zu erledigen waren. Wenn ich mir dann noch vorstelle, ich müsste mich auch noch um ein eigenes Auto kümmern (Service, Parkplatz, Pickerl, Strafmandate, Reparaturen....)


    Mit den beiden untenstehenden Aktion sind die laufenden Kosten in einem Rahmen, dass ich das schon als kleinen Solidaritätsbeitrag für umweltschonenden Verkehr gelten lassen kann. Als Ersatz für einen selten gebrauchten Zweitwagen würde es sich jedenfalls lohnen.

    Denzeldrive-Logo

    Die beste Auto-Bahn-Verbindung

    In Kooperation mit den ÖBB wird seit einigen Jahren individuelle Mobilität zu günstigen Bedingungen angeboten. Nähere Infos zu den Kooperationsprodukten finden Sie auch unter www.oebb.at

    ÖBB VORTEILScard MOBIL

    Die VORTEILScard MOBIL der ÖBB inkludiert den Jahresbeitrag für DENZELDRIVE Carsharing. Es fällt lediglich ein jährliches Aktivierungsentgelt in der Höhe von € 7,- an. Nach Aktivierung der Zusatzleistung MOBIL können Sie das gesamte Carsharing Angebot nützen. Die VORTEILScard MOBIL ist ab Ausstellungsdatum für 12 Monate gültig - unabhängig vom Aktivierungszeitpunkt.


    Wiener-Linien-Logo

    Die Jahreskarte PLUS - das Mobilitätsplus um € 0,07 pro Tag

    Die Jahreskarte PLUS ist Ihre elektronische KeyCard zu allen Carsharing Fahrzeugen österreichweit. Um nur € 26,53 Aufzahlung zur Jahreskarte der Wiener Linien genießen Sie sämtliche Vorteile von DENZELDRIVE Carsharing.

    Fahren Sie - an über 50 Standorten in Wien und insgesamt 200 x in Österreich - einfach und flexibel Stadtflitzer, Kombis, Limousinen, Transporter oder Funcars zu günstigen all-inclusive Tarifen ab 1 Stunde.

    >>>> Tarife



    Wenn Sie nur gelegentlich ein Fahrzeug benötigen und dadurch das Angebot der Jahreskarte PLUS nicht in Anspruch nehmen wollen, dann sind Sie in unseren 14 DENZELDRIVE Centern richtig!
    Sie erhalten hier gegen Vorlage Ihrer Jahreskarte spezielle Konditionen in der Autovermietung.

    23
    Jan
    2006

    "Das ich nicht lach"

    In der Weltwoche im Internet ist das Interview mit Maria Altmann das mit dem Satz
    «Die Österreicher sind so niederträchtig», sagt sie. «Charmant, aber niederträchtig.»
    überall zitiert wurde, nur für Abonennten lesbar....

    Der Redakteur Peter Hossli hat den gesamten Artikel aber auf seinem Blog publiziert::
    >>>>Interview Maria Altmann Weltwoche 19.1.2006


    Neben einigen berührenden Passagen auch:
    Nach ihrer Rückkehr aus Wien hätte sie einen freundlichen Brief geschrieben und sich für den netten Empfang bedankt. Dazu der friedfertige Nachtrag, wo es ein Wille gebe, gebe es einen Weg. «Damals war ich 83, also noch ein Kind. Die haben nicht einmal den Anstand gehabt, den Brief zu beantworten», sagt sie. «Wissen Sie, die Österreicher sind immer so freundlich, es wird mir ganz übel, wenn ich daran denke, wie freundlich die sind, so etwas gibt es nicht in der Schweiz oder in Deutschland.» Ihr Urteil unterstreicht sie mit der Schilderung ihres 1938 zeitweise in Dachau inhaftierten Mannes. «Fritz war immer froh, wenn im Konzentrationslager ein Deutscher und nicht ein Österreicher der Aufseher war.»

    Erwartet sie jetzt, nach der Abwicklung des Klimt-Falls, eine Entschuldigung des offiziellen Österreichs? «Wie sagt man doch in Wien? Das ich nicht lach!»

    14
    Jan
    2006

    33 grün rote projekte für wien

    33-gruen-rote-projekte

    Eine ganze Reihe dieser Projekte klingt so, als ob Potential drinnen wäre. Als Signal für Veränderung, zur Bewusstheitsbildung aber auch ganz real in politischen Auswirkungen.

    Das gesamte Papier ist auf der Website der Wiener Grünen
    http://wien.gruene.at/weitere_themen/artikel/lesen/4464/422/?no_cache=1
    und auf der der SPÖ Wien
    http://wien.spoe.at/online/page.php?P=13036
    zum download bereit

    13
    Jan
    2006

    8
    Jan
    2006

    Im Land der Taferl-Klassler

    Kommentar von Herbert Lackner im aktuellen Profil

    Ortstafel

    "Der Kärntner Ortstafel-Streit ist Politik der erbärmlichsten Art"

    "Rein theoretisch könnte Heinz Fischer jetzt das Bundesheer Richtung Kärnten in Marsch setzen. So klar, wie es die Juristensprache eben vermag, hält der Artikel 146 der österreichischen Bundesverfassung sinngemäß fest: Wird eine Anordnung des Verfassungsgerichtshofs hartnäckig nicht befolgt, kann dessen Vorsitzender den Bundespräsidenten um Hilfe bitten. Dieser kann zur Durchsetzung des Richterspruchs „nach seinem Ermessen“ entsprechende Hilfsorgane, „einschließlich des Bundesheers“, beauftragen. Soldaten aus Wien würden dann also in Kärnten das tun, was der dortige Landeshauptmann den Verfassungsrichtern verweigert: rund 150 zweisprachige Ortstafeln anbringen, um damit endlich den österreichischen Staatsvertrag zu erfüllen........."



    der Artikel ist unter:
    http://www.profil.at/index.html?/articles/0528/560/117104.shtml
    nachzulesen

    6
    Jan
    2006

    LYMPHödem Nr 2 aus 2005 erschienen

    Oesterreichische-Lymph-Liga-Logo

    LYMPHödem Nr 2 aus 2005

    Schwerpunkte sind:
  • eine Umfrage unter Krankenkassen über deren Leistungen für LymphödempatientInnen
  • eine Straßenbefragung ("das Lymphödem, ein Fabelwesen?")
  • ein PatientInnenbericht
  • Veranstaltungshinweise....
    mehr auf der Homepage der
    Österreichischen Lymph-Liga
  • 3
    Jan
    2006

    atomkraft:: noch immer - nein danke !

    Atomkraftwerk


    jetzt herrscht die angst, dass die russen uns das gas abdrehen....


    dass sich das alles ohnehin nicht mehr lang so ausgeht... schon gar nicht, wenns ein bisschen gerechter verteilt werden würde... egal?


    als antizwentendorf aktivist (sozialisten gegen akws und gewerkschafter gegen akws) bin ich entsetzt vom wiederaufflackern der debatte.....

    es gelten heute noch die gleichen argumente wie damals. auch bei einer eventuellen gasknappheit. am meisten beeindruckt hat mich bereits 1978, bei der grossen schweisstreibenden demo im tullnerfeld...:


    ".....stellen sie sich vor heute noch dinge mit dem bundesheer und der polizei bewachen zu müssen, die karl der gosse erbaut hat....."

    Bewachung

    ist wirklich alles egal solange wir uns keine gedanken drüber machen müssen ob das dogma des ungehemmten wachstums richtig ist?


    ein paar gedanken zu alternativen:
    http://chorherr.twoday.net/stories/1348482/

    Garage am Naschmarkt löst alle Probleme?

    Naschmarkt


    zur diskussion um die tiefgarage am naschmarkt hab ich grad einen beitrag im standard.at forum, und - ein klein wenig weniger demagogisch - als leserbrief an den standard print geschrieben::

    der traum von der autogerechten stadt ist eigentlich seit dem general motors das öffentliche verkehrssystem in los angeles aufgekauft hat, um es zu ruinieren, ausgeträumt... sollte man/frau glauben....

    ich kann mich noch gut erinnern, wie man mir in den 70 er jahren erklärt hat, wenn die tangente gebaut wird, wird alles super und der gürtel total entlastet.. jetzt haben wir die tangente als grössten parkplatz europas und noch mehr autos am gürtel...

    die kurzsichtigen autler schauen wirklich nicht 2 meter weiter... hauptsach i for......


    nähere infos am weblog von christoph chorherr:
    http://chorherr.twoday.net/stories/1303609/

    medienberichte:
  • http://wien.orf.at/stories/77642/
  • http://derstandard.at/?url=/?id=2281382
  • logo

    weblog von manfred schindler

    "Wer vergißt, was schön war, wird böse, wer vergißt, was schlimm war, wird dumm" Erich Kästner

    Suche

     

    Status

    Online seit 7176 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 16:45

    Aktuelle Beiträge

    Josef Mühlbacher im Schock
    Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt,...
    Josef Mühlbacher (Gast) - 26. Sep, 16:45
    Peter Schellenbaum Vortrag...
    [caption id="attachment_1354" align="aligncenter" width="150"...
    manschindler - 11. Mär, 20:53
    Dr. in Ursula Barth
    grad fertiggestellt. Konzept Ursula Barth, Umsetzung...
    manschindler - 31. Dez, 18:37
    "Ich wär so gerne satt":...
    Ein Mutmacherbuch hat meine liebe Freundin Brigitte...
    manschindler - 15. Okt, 17:59
    Somatic Experiencing...
    wieder einmal durfte ich an einer spannenden website...
    manschindler - 28. Jan, 10:06

    Credits

    Archiv

    April 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
     
     
     
     
     
     
     

    über dieses blog.....

    dieses blog ergänzt meine >>> website

    siehe auch meine Blogs >>>Lesetipps
    >>> internetschulung und zu meinen mich dzt ziemlich beeinträchtigenden
    >>>> krankheiten

    meine flickr fotos

    www.flickr.com
    This is a Flickr badge showing public photos from manfred schindler. Make your own badge here.

    familie
    Friends
    Gesundheit
    Gschichtln
    IT und Gadgets
    job
    Kino
    Literatur
    Networking
    Politik
    Psych
    Tipps
    Verkehr
    zum schmunzeln
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren